Yak-Programm für Alleinerziehende in Tibet

In Tibet kämpfen alleinstehende Mütter oft mit Armut, Einsamkeit und einem Mangel an sozialer Absicherung. Zur Unterstützung dieser Frauen haben wir unser Yak-Programm gestartet.
Ausbau der Krankenstation in Tibet

Mit der Eröffnung der Krankenstation in Osttibet war der Andrang bereits so groß, dass dringend ein Ausbau der Krankenstation notwendig wurde.
Eine Grundschule für Nomadenkinder in Tibet

In Osttibet entstand in den Jahren 2009 und 2010 unsere erste Grundschule. In der Schule können 120 Nomadenkinder kostenfrei den Unterricht besuchen.
Erster Schul-Spendenlauf in Deutschland

2009 veranstalteten wir den ersten Spendenlauf im Rahmen eines Sportfests der Paul Klee Grundschule in Köln (ehemals Grundschule Overbeckstraße).
Die Anfänge unserer Bildungsarbeit an Schulen in Deutschland

Die Paul-Klee-Grundschule in Köln Ehrenfeld unterstützt unsere Projekte bereits seit 2009 – durch Spendenläufe, Basare und andere Sammelaktionen. Gleichzeitig führen wir Bildungsarbeit durch.
Eine Krankenstation in Tibet für Nomaden

Eine Krankenstation direkt im Nomadengebiet – das war unser erstes großes Projektziel und der Herzenswunsch unseres Projektleiters in Tibet. Schon 2009 konnten wir die Krankenstation eröffnen.
Bildungschancen für Nomadenkinder in Tibet durch Stipendien

In Osttibet stoßen Nomadenfamilien bei der Bildung ihrer Kinder an finanzielle Grenzen. Deshalb bieten wir gezielte Unterstützung für Jugendliche, um ihre Ausbildung zu ermöglichen.