In abgelegenen Regionen in Bhutan möchten wir Schulen und Haushalte bei der Versorgung mit sauberem Trinkwasser mithilfe von Solarenergie unterstützen. Zusätzlich erhalten ländliche Familien Solarlampen und solarbetriebene Wassersprinkler. Ergänzend werden Workshops für Kinder und Erwachsene durchgeführt. Dadurch werden auch die dörflichen Strukturen gestärkt.
Solarpanels für Nomaden und Kleinbäuerinnen
2022 haben wir mit der Durchführung eines weiteren Projekts im Bereich ländliche Entwicklung und saubere Energie begonnen. Nomaden und Bäuerinnen erhalten kleine Solarpanels. Mit den Geräten können sie Lampen betreiben, mit deren Hilfe sie ihre Felder und ihr Vieh vor Tieren wie Wildschweinen, Tigern, Leoparden oder Bären schützen können. In Bhutan verliert die ländliche Bevölkerung jedes Jahr ein bis zwei Drittel der Ernte an wildlebende Tiere! Außerdem können die projektbeteiligten digitale Geräte an den Panels aufladen.
So ermöglichen wir der ländlichen Bevölkerung traditionelle Landwirtschaft und Viehzucht weiter zu betreiben. Die Kinder können mithilfe der Lampen und digitalen Geräte besser lernen.
Ein Solarpanel kostet je nach Größe 100 bis 150 €. Wir freuen uns über eure Unterstützung!
Das haben wir vor
Im ländlichen Bhutan möchten wir sieben Schulen bei der Versorgung mit Trinkwasser unterstützen. Jede Schule erhält einen großen Wassertank und zusätzlich eine Anlage zur Reinigung des Wassers, betrieben durch Solarenergie. Die Haushalte im Dorf werden ebenfalls an die Trinkwasserversorgung angeschlossen. Außerdem erhalten die Familien Wassersprinkler zur Bewässerung ihrer Felder.
Zusätzlich werden an den Schulen Workshops durchgeführt, um die Dorfbevölkerung über das Thema sauberes Wasser zu informieren. Auch mit den Kindern wird in der Schule zum Thema gearbeitet.
Um die Dorfbevölkerung zusätzlich in ihrem Alltag zu unterstützen, erhalten die Familien außerdem kleine solarbetriebene Lampen, die sie am Abend und insbesondere auch in den abgelegenen Hütten bei den Feldern nutzen können. Damit wird insbesondere auch Kindern geholfen, die abends ihre Hausaufgaben machen.
In jedem Dorf wird eine Wasserexpertin ausgebildet, die sich langfristig um die Geräte kümmern und bei Fragen herangezogen werden kann. Sie ist auch die Projektkoordinatorin vor Ort.
Projektstart | 2019 |
Region | Ländliche Gebiete in Bhutan |
Projektziel | Eine Trinkwasserversorgung aufbauen |
Zielgruppe | Kinder und Erwachsene in ländlichen Gebieten |
UN Entwicklungsziele | 3, 4, 6 und 7 |
Bedarfe | Wassertanks, Filter und Solaranlagen |





