Im Frühling 2024 konnten wir dort mit dem Aufbau eines weiteren Projekts zur Förderung der ländlichen Entwicklung beginnen. Gefördert vom Regenwaldverein von GEO unterstützen wir die ländliche Gemeinschaft beim Bau von Elektrzäunen um ihre Felder.
Im April und Mai 2024 wurde der erste Zaun installiert. Dabei wurden Plastikpfosten zur längeren Haltbarkeit eingesetzt. Schon nach kurzer Zeit zeigte sich, dass die durch wildlebende Tiere verursachten Schäden am Zaun sehr stark zurückgingen. Das Projekt war ein voller Erfolg. Die Bäuer*innen konnten in großem Umfang ernten und hatten dadurch sogar einen kleinen Überschuss, den sie verkaufen konnten.
Deshalb haben wir das Projekt 2025 fortgeführt. Wir haben Zäune für zwei weitere Gruppen in der Region Tsirang zur Verfügung gestellt. Wie schon beim ersten Durchgang haben die Bauern*innen die Zäune gemeinschaftlich installiert. Seit Sommer 2025 sind die Felder der beiden Gruppen, die aus mehreren Familien bestehen, umzäunt und auch hier zeigt sich bereits, dass die Zäune großen Schutz bieten.
Zudem stellen wir den Familien Solarlampen mit Solarpanels zur Verfügung. Damit können sie ihre Felder nachts zusätzlich schützen, indem sie diese von Unterständen aus beobachten und Tiere mit lauten Geräuschen vertreiben.
Hintergrund: In der Region Tsirang verlieren Bäuerinnen und Bauern in jedem Jahr 50 – 80 Prozent ihrer Ernte an wildlebende Tiere. Insbesondere Wildschweine, Sambahirsche und Stachelschweine richten großen Schaden an. Dadurch verlieren die Bäuer*innen oft ihre gesamte Lebensgrundlage. In Bhutan gelten strenge Gesetze zum Schutz von Natur und Tieren und dies dürfen in keinem Fall getötet werden. Mithilfe der Zäune soll der Anteil der Ernteschäden deshalb stark reduziert werden. Davon profitieren insbesondere auch Frauen, denn in Bhutan sind häufig hauptverantwortlich für die Arbeit auf den Feldern verantwortlich.
Wir freuen uns, dass unsere Zaunprojekte große Wirkung zeigen und danken dem Regenwaldverein sehr! Für die Zukunft planen wir weitere Zaunprojekte, denn viele Familien haben großes Interesse daran, ihre Felder zu schützen. Wir freuen uns sehr über eure Unterstützung für das Projekt!






